LISTE DER CODES „G“ TYPEN A, B, C, DIE BEI STEUERUNG 0i TC ERHÄLTLICH SIND
| Lp. | Kod „A” | Kod „B” | Kod „C” | Opis |
|---|---|---|---|---|
| 1. | G00 | G00 | G00 | Eilgang – Positionierbewegung mit höchster Geschwindigkeit |
| 2. | G01 | G01 | G01 | Vorschub geradlinig, Lineare Interpolation |
| 3. | G02 | G02 | G02 | Kreisinterpolation, im Uhrzeigersinn |
| 4. | G03 | G03 | G03 | Kreisinterpolation, gegen Uhrzeigersinn |
| 5. | G04 | G04 | G04 | Verweilzeit |
| 6. | G05 | G05 | G05 | Schneller externer Puffer A. |
| 7. | G07 | G07 | G07 | Zylindrische Interpolation. |
| 8. | G10 | G10 | G10 | Eingabe programmierbarer Daten |
| 9. | G11 | G11 | G11 | Ende der programmierbaren Dateneingabe |
| 10. | G12.1 | G12.1 | G12.1 | Polarkoordinaten-Interpolationsmodus |
| 11. | G13.1 | G13.1 | G13.1 | Beendigung des Polarkoordinaten-Interpolationsmodus |
| 12. | G20 | G20 | G70 | Maßeingabe in inch |
| 13. | G21 | G21 | G71 | Maßeingabe in mm |
| 14. | G22 | G22 | G22 | Die in den Speicher eingegebene Verschiebungsbeschränkungsfunktion ist aktiviert |
| 15. | G23 | G23 | G23 | Die in den Speicher eingegebene Verschiebungsbeschränkungsfunktion ist deaktiviert |
| 16. | G25 | G25 | G25 | Spindeldrehungleichmäßigkeitserkennung deaktiviert |
| 17. | G26 | G26 | G26 | Spindeldrehungleichmäßigkeitserkennung aktiviert |
| 18. | G27 | G27 | G27 | Kontrolle der Rückkehr zum Referenzpunkt |
| 19. | G28 | G28 | G28 | Zurück zum Referenzpunkt |
| 20. | G30 | G30 | G30 | Zurück zum 2,3,4 Referenzpunkt |
| 21. | G31 | G31 | G31 | Funktion überspringen |
| 22 | G32 | G33 | G33 | Gewindeschneiden mit konstanten Steigung |
| 23. | G34 | G34 | G34 | Gewindeschneiden mit wechselnden Steigung |
| 25. | G36 | G36 | G36 | Automatische Werkzeugkorrektur in der X-Achse |
| 26. | G37 | G37 | G37 | Automatische Werkzeugkorrektur in der Z-Achse |
| 28. | G40 | G40 | G40 | Korrektur aus |
| 29. | G41 | G41 | G41 | Links der Kontur in Vorschubrichtung |
| 30. | G42 | G42 | G42 | Rechts der Kontur in Vorschubrichtung |
| 31. | G50 | G92 | G92 | Maximale Spindeldrehzahl einstellen |
| 32. | G52 | G52 | G52 | Einstellen des lokalen Koordinatensystems |
| 33. | G53 | G53 | G53 | Einstellen des Maschinenkoordinatensystems |
| 34. | G54 | G54 | G54 | Erstes Werkstück-Koordinatensystem |
| 35. | G55 | G55 | G55 | Zweites Werkstück-Koordinatensystem |
| 36. | G56 | G56 | G56 | Auswahl des 3. Werkstückkoordinatensystems |
| 37. | G57 | G57 | G57 | Auswahl des 4. Werkstückkoordinatensystems |
| 38. | G58 | G58 | G58 | Auswahl des 5. Werkstückkoordinatensystems |
| 39. | G59 | G59 | G59 | Sechstes Werkstückkoordinatensystem |
| 41. | G65 | G65 | G65 | Aufruf eines Makrobefehls |
| 42. | G66 | G66 | G66 | Modaler Aufruf eines Makrobefehls |
| 43. | G67 | G67 | G67 | Modaler Aufruf eines Makrobefehls – Ende |
| 44. | G68 | G68 | G68 | Die Aufnahme eines Spiegelbild des Revolvers |
| 45. | G69 | G69 | G69 | Ende eines Spiegelbild des Revolvers |
| 46. | G70 | G70 | G72 | Endbearbeitungszyklus |
| 47. | G71 | G71 | G73 | Materialzugabe beim Drehen entfernen |
| 48. | G72 | G72 | G74 | Materialzugabe bei der Planung entfernen |
| 49. | G73 | G73 | G75 | Das Muster wiederholen |
| 50. | G74 | G74 | G76 | Tiefes axiales Bohren |
| 51. | G75 | G75 | G77 | Außen- / Innendurchmesser bohren |
| 52. | G76 | G76 | G78 | Multithreading-Zyklus |
| 53. | G80 | G80 | G80 | Löschen der abgerufenen Zyklen |
| 54. | G83 | G83 | G83 | Frontbohrzyklus |
| 55. | G84 | G84 | G84 | Gewindeschneidzyklus mit einem Gewindeschneidbohrer |
| 57. | G86 | G86 | G86 | Frontbohrzyklus |
| 58. | G87 | G87 | G87 | Seitenbohrzyklus |
| 59. | G88 | G88 | G88 | Zyklus des Seitengewindeschneidens |
| 60. | G89 | G89 | G89 | Seitenbohrzyklus |
| 61. | G90 | G77 | G20 | Schneidzyklus des Außen- / Innendurchmessers |
| 62. | G92 | G78 | G21 | Zyklus des einstellbaren Gewindeschneidens |
| 63. | G94 | G79 | G24 | Plandrehzyklus |
| 64. | G96 | G96 | G96 | Konstante Schnittgeschwindigkeit |
| 65. | G97 | G97 | G97 | Konstante Drehzahl |
| 66. | G98 | G94 | G94 | Vorschub in mm/min |
| 67. | G99 | G95 | G95 | Vorschub in mm/Umdrehung |
| 68. | – | G90 | G90 | Absolutbemaßung / Absolute Programmierung |
| 69. | – | G91 | G90 | Kettenbemaßung / Inkrementelle Programmierung |
| 70. | – | G98 | G98 | Zurück zur Ausgangsebene |
| 71. | – | G99 | G99 | Zurück zu Punkt R Ebene |





